Durch eine physiologische Verschiebung und Verlust des Fettgewebes im Mittelgesicht ab dem 30. Lebensjahr kommt es zu einem Absacken der Wangenhaut und zur Ausprägung tiefer Furchen und Falten an den Stellen, an denen die Wangenhaut am Knochen verankert ist (Tränenrinnen, Nasolabialfalten, Marionettenfalten).
Haben Sie Fragen zur Behandlung? Rufen Sie uns an für eine unverbindliche Auskunft unter 089 – 205096001 oder schreiben Sie uns eine Mail.
Fachärztin Prof. Dr. med Helen Abel
“Als Professorin und Fachärztin steht bei mir die individuelle Beziehung mit meinen Patienten und ihren persönlichen Bedürfnissen in einer angenehmen, vertraulichen und modernen Praxisatmosphäre im Vordergrund.”
ca. 30 Minuten
Keine oder eine lokale Betäubung
Ambulant
ggf. Kühlung
Sofort
Nach 2-3 Tagen
Ab 400 Euro
Behandlungsintervall 6-9 Monate
Ein Hyaluron Liquid Lifting ist eine nicht-chirurgische Behandlung zur Hautverjüngung. Dabei werden Hyaluronsäure-Filler in bestimmte Bereiche des Gesichts injiziert, um das Volumen zu erhöhen, Falten zu glätten und ein insgesamt jüngeres Erscheinungsbild zu erzielen.
Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die in der Haut vorkommt und Feuchtigkeit bindet. Bei einem Liquid Lifting wird sie in gelartiger Form unter die Haut injiziert, was zur Volumenzunahme und Reduzierung von Falten und Linien führt.
Die Ergebnisse variieren je nach verwendetem Produkt und individueller Reaktion, halten aber in der Regel zwischen 6 und 18 Monaten an.
Mögliche Nebenwirkungen sind Rötungen, Schwellungen, Blutergüsse und gelegentlich Unebenheiten an den Injektionsstellen. Diese Symptome sind in der Regel vorübergehend und klingen innerhalb weniger Tage ab.
Die meisten Patienten beschreiben das Gefühl als leichtes Stechen. Viele Praktiker verwenden jedoch eine topische Betäubungscreme, um den Komfort während des Eingriffs zu erhöhen.
Personen, die Zeichen der Hautalterung wie Volumenverlust, Falten oder feine Linien bemerken, können von einem Hyaluron Liquid Lifting profitieren. Es ist wichtig, eine Konsultation mit einem Facharzt zu haben, um die Eignung für die Behandlung zu bestimmen.
Während es viele verschiedene Arten von Fillern gibt, zeichnet sich Hyaluronsäure durch ihre Fähigkeit aus, Wasser zu binden und natürliche Volumenergebnisse zu erzielen. Im Gegensatz zu anderen Behandlungen, die die Muskelaktivität beeinflussen, konzentriert sich das Hyaluron Liquid Lifting auf das Wiederherstellen von Volumen.
Eine Sitzung dauert in der Regel ca. 30 Minuten, abhängig von den zu behandelnden Bereichen und der Menge des injizierten Füllstoffs.
Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die zu einer gesteigerten Wasserspeicherung im Bindegewebe führt und somit einen auffüllenden Effekt hat. Dementsprechend eignet sie sich hervorragend als gezielter Ersatz von verlorengegangenem Volumen. Das Wiederauffüllen der natürlichen Wangen- und Kinnfettpolster führt gleichzeitig zu einem deutlichen Liftingeffekt an den Wangen und am Kinn. Vorrangiges Ziel bei dieser Behandlung ist die Wiederherstellung Ihrer ursprünglichen Schönheit und nicht eine unnatürliche Typveränderung.
Ideale Indikationen für ein Liquid Lifting mit Hyaluronsäuren sind zum einen der Elastizitätsverlust der Haut und zum anderen die Nasolabial- und Marionettenfalten, wenn ein Volumenverlust an den Wangen und am Kinn im Vordergrund steht und der Hautüberschuss nicht allzu groß ist.
Ich verwende nur Hyaluronsäureprodukte der besten Qualität, die eine neuartige Quervernetzung aufweisen und somit einen langfristigen Effekt haben, besser Wasser binden können und weniger rasch vom Körper abgebaut werden.
Durch gezielte Injektionen an vorher klar definierten und strategisch wichtigen anatomischen Punkten im Gesicht kann ein hervorragender Lifting Effekt erreicht werden.
Vor einem Liquid-Lifting sollten Sie zwei Wochen zuvor auf die Einnahme Acetylsalicylsäure-haltiger Schmerzmittel wie z.B. Aspirin, ASS oder Thomapyrin verzichten, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren. Besteht eine medizinische Indikation zur Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten halten Sie bitte mit Ihrem betreuenden Arzt und mir zuvor Rücksprache.
Vor der Behandlung eruiere ich in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen welche Behandlung und welches Präparat für Ihre individuellen Ansprüche am besten geeignet sind. Ziel der Behandlung ist ein natürliches, frisches Ergebnis.
Die Behandlung läuft entsprechend des “8-Punkte-Lift” und den “MD-Code” des Brasilianischen Schönheitschirurgen Mauricio de Maio. Dementsprechend wird die Hyaluronsäure auf jeder Gesichtshälfte an den für die Entstehung der Hautalterung entscheidenden Punkten sehr tief unter die Haut injiziert: an jeweils zwei Punkten über dem Jochbein, in der Tränenrinne, im Nasenwinkel, am Mundwinkel, über dem Kieferknochen am Kinn- und am Kieferwinkel sowie in der Einsenkung unter dem Wangenknochen. Am Ende der Behandlung wird die Hyaluronsäure durch ein leichtes Massieren gleichmäßig verteilt.
Nach der Behandlung
Ich empfehle eine intermittierende Kühlung, um Rötungen und Schwellungen zu vermindern. Sie dürfen sofort nach der Behandlung Make-Up oder Puder auftragen.
Eine direkte Sonneneinstrahlung der Haut, Hitze und Kälte sollten gemieden werden.
Wann ist das Ergebnis sichtbar?
Bereits unmittelbar nach der Behandlung ist der Effekt des Liquid Liftings sichtbar. Dieser hält zwischen 18 und 24 Monaten an, wobei bekannt ist, dass Rauchen und UV-Belastung den Abbau der Hyaluronsäure beschleunigen. Um sicherzugehen, dass das Ergebnis natürlich wird, verwende ich grundsätzlich erstmal eine geringe Menge an Fillerprodukten.
Mögliche Risiken
Ich verwende nur Hyaluronsäureprodukte höchster Qualität und Reinheit, sodass eine allergische Reaktion sehr unwahrscheinlich ist. Selten kann es nach der Behandlung kurzfristig zu einer Rötung und Schwellung kommen. Die Hyaluronsäure selbst ist als körpereigene Substanz zu 100% biokompatibel, nicht allergen und nicht anderweitig immunogen. Dennoch bilden sich sehr selten dauerhaft tast- oder sichtbare Knötchen, wenn das Immunsystem die Hyaluronsäure mit Bindegewebe ummantelt. Ein großer Vorteil von Hyaluronsäuren ist jedoch, dass derartige Knötchen oder Überkorrekturen jederzeit durch die Injektion des Enzyms Hyaluronidase (Hylase Dessau) auflösbar sind.
Wann ist eine Hyaluronsäure Anwendung nicht möglich?
Bei Entzündungen oder Hautinfektionen im Behandlungsareal, dem Vorliegen einer Autoimmunerkrankung, einer erhöhtem Blutungsneigung oder bei einer bekannten Allergie gegen Hyaluronsäureprodukte oder Lokalanästhetika sollte Hyaluronsäure nicht angewendet werden. Auch in der Schwangerschaft oder Stillzeit ist die Anwendung kontraindiziert.
© Ästhetische Medizin Prof. Dr. Helen Abel