Volle und schön geschwungene Lippen stehen für Sinnlichkeit und Schönheit. Leider verlieren auch die Lippen im Laufe des Lebens an Volumen. Mir ist es gerade bei den Lippen sehr wichtig ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Selbstverständlich besprechen wir das Vorgehen ausführlich vor der Therapie mit einander, sodass ich auf Ihre individuellen Wünsche eingehen kann.
Haben Sie Fragen zur Behandlung? Rufen Sie uns an für eine unverbindliche Auskunft unter 089 – 205096001 oder schreiben Sie uns eine Mail.
Fachärztin Prof. Dr. med Helen Abel
“Als Professorin und Fachärztin steht bei mir die individuelle Beziehung mit meinen Patienten und ihren persönlichen Bedürfnissen in einer angenehmen, vertraulichen und modernen Praxisatmosphäre im Vordergrund.”
unter 30 Minuten
lokale Betäubung
Ambulant
ggf. Kühlung
Sofort
Nach 2-3 Tagen
Ab 400 Euro
Behandlungsintervall 6-9 Monate
Die Wahl zwischen „Russian Lips“ und einer „normalen“ Lippenvergrößerung hängt von persönlichen Vorlieben und ästhetischen Zielen ab. „Russian Lips“ betonen die Oberlippe stärker, während eine „normale“ Vergrößerung ein ausgewogeneres Ergebnis erzielen kann.
Die Haltbarkeit einer Lippenvergrößerung variiert je nach dem verwendeten Füllstoff. In der Regel hält das Ergebnis jedoch mehrere Monate an, bevor eine Auffrischung empfohlen wird.
Schönheit ist subjektiv und Lippenformen variieren von Person zu Person. Es gibt keine „beste“ Lippenform, sondern eher individuelle Vorlieben.
Ja, aufgespritzte Lippen können natürlich aussehen, wenn sie von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt werden. Die richtige Dosierung und Platzierung sind entscheidend, um ein natürlichen Ergebnis zu erzielen.
Ja, im Laufe der Zeit kann der natürliche Alterungsprozess dazu führen, dass die Lippen an Volumen verlieren und schmaler erscheinen.
Natürlich wirkende, dickere Lippen können durch sanfte Lippenvergrößerungen mit Hyaluronsäure-Füllstoffen erreicht werden. Ein erfahrener Arzt kann die optimale Technik wählen, um ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen.
Die Häufigkeit von Lippenaufspritzungen hängt von der individuellen Reaktion des Körpers auf den Füllstoff ab. In der Regel werden Auffrischungsbehandlungen alle 6 bis 12 Monate empfohlen, um das Ergebnis aufrechtzuerhalten.
Der Begriff ‚Schlauchbootlippen‘ wird oft verwendet, um übertriebene und unnatürlich wirkende Lippen nach Lippenaufspritzungen zu beschreiben. Dies kann auftreten, wenn zu viel Füllstoff verwendet wird oder die Platzierung nicht optimal ist. Schlauchbootlippen können zu einem aufgeblähten Aussehen führen, das nicht zum Gesamtbild des Gesichts passt. Ein erfahrenes Vorgehen bei der Lippenvergrößerung ist wichtig, um ein ästhetisch ansprechendes und natürliches Ergebnis zu erzielen.
Ja, in den meisten Fällen können aufgespritzte Lippen mithilfe von enzymatischen Behandlungen oder natürlichen Absorptionsprozessen wieder rückgängig gemacht werden. Hyaluronsäure-Füllstoffe, die häufig für Lippenvergrößerungen verwendet werden, sind nicht permanent und werden im Laufe der Zeit vom Körper resorbiert. Wenn jemand mit dem Ergebnis der Lippenvergrößerung unzufrieden ist oder unerwünschte Effekte auftreten, kann ein Arzt spezifische Enzyme verwenden, um den Füllstoff sanft aufzulösen. Dies ermöglicht eine Korrektur oder Rückkehr zu den natürlichen Lippenkonturen. Es ist jedoch wichtig, einen qualifizierten und erfahrenen medizinischen Fachmann für solche Korrekturen zu konsultieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Was ist eine Lippenmodellierung?
Eine Lippenmodellierung bietet die Möglichkeit, die Lippen in Form und Volumen gezielt zu optimieren. Unter einer schönen Form versteht man dabei die Betonung des Lippenherzes sowie der Rot-Weiß-Grenze, der klaren Trennlinie zwischen Lippenrot und Gesichtshaut. In der Regel werden dafür abbaubare Filler gebraucht, wie beispielsweise Hyaluronsäure. Ich verwende nur Produkte höchster Qualität und wähle entsprechend der individuellen Gegebenheiten den passenden Filler.
Für wen ist die Methode geeignet?
Eine Lippenmodellierung ist für Patienten gedacht, die schnell und ohne großen Aufwand das Volumen der Lippen oder deren Form optimieren möchten. Ich lege größten Wert auf ein natürliches, individuell zum Patienten / zur Patientin passendes Ergebnis.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Für ein optimales Resultat wird im Vorfeld individuell die ideale Unterspritzungssubstanz ausgewählt. Anschließend wird der Filler mittels einer speziellen Einspritztechnik eingebracht und die Lippen langsam nach den Vorstellungen des Patienten aufgebaut. Sollte das Ergebnis auf Anhieb noch nicht perfekt sein, kann einige Tage nach der Unterspritzung nochmals nachgearbeitet werden. Bei empfindlichen Patienten ist dabei eine Anästhesie möglich.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Behandlung dauert nur wenige Minuten. Je nach Produkt und Beschaffenheit der Lippen müssen die Substanzen alle sechs bis zwölf Monate nachgespritzt werden, um das Ergebnis auch dauerhaft erhalten zu können.
Muss mit Ausfallzeiten gerechnet werden?
Mit Ausfallzeiten ist bei einer Lippenmodellierung nicht zu rechnen. Ein leichtes Anschwellen der Lippen oder ein kleiner Bluterguss ist aber normal.
Was muss nach der Behandlung beachtet werden?
In den ersten Stunden nach der Unterspritzung sollte auf eine lebhafte Mimik, intensives Küssen und zu viel Sprechen verzichtet werden.
Welche Ergebnisse sind zu erwarten?
Mittels Unterspritzung lassen sich wohlgeformte, voluminöse, aber dennoch natürlich aussehende Lippen erzielen. Die ersten Effekte sind sofort nach der Behandlung sichtbar.
Sind Risiken und Komplikationen bekannt?
Mehr noch als bei anderen Unterspritzungstechniken ist besonders im Bereich der Lippen die mehrjährige Erfahrung des Arztes im Umgang mit diversen Materialien äußerst wichtig. Kommen Sie gerne zu Beratung in meine Sprechstunde.
© Ästhetische Medizin Prof. Dr. Helen Abel